Maintour
von Bamberg
bis Mainz

Zurück zur Radl-Seite
|
1. Tag
Anreise in die Bischofsstadt Bamberg, gerne
holen wir Sie am Bahnhof ab, falls Sie nicht mit dem Auto
anreisen (denken Sie bitte daran, es gibt in Bamberg viel
zu sehen, kommen Sie bitte deshalb rechtzeitig nach
Bamberg). Wir bringen Sie zum Hotel und geben Ihnen nach
einer Verschnaufpause die Räder aus, sofern Sie keine
eigenen Räder haben.
Anschließend haben Sie bestimmt noch Zeit, Bamberg
kennenzulernen. Bamberg erstreckt sich zwischen sieben
Hügeln, die der Steigerwald bildet. Die größte
erhaltene Altstadt Deutschlands mit 2000
Einzeldenkmälern wurde 1993 zum Weltkulturerbe erklärt.
Die ehemalige Fischersiedlung (Klein-Venedig) und das
alte Brückenrathaus gehören zu den
Postkartenbildern der Stadt. Sehenswert sind
natürlich auch der Kaiserdom der Neuen Residenz, das
Böttingerhaus oder die Benediktinerabtei.
|
|
2. Tag
Am nächsten Morgen radeln Sie aus der Stadt
heraus und am Main entlang nach Trunstadt, Eltmann und
erreichen nach 39 km Hassfurt. Zwei große Stadttore
umschließen die rechteckige Stadtanlage (Ritterkapelle,
Renaissance-Rathaus).
Weiter geht die Tour nach Schweinfurt (Einige
Bürgerhäuser am Marktplatz zeugen von der einstigen
Schönheit dieser Stadt, bevor Sie den Bomben im 2.
Weltkrieg zum Opfer fiel), ÜF - 57 km.
|
|
3. Tag
Von Schweinfurt fahren Sie zur Mainschleife nach
Volkach (28 km), die einen landschaftlichen Höhepunkt
der Tour darstellt. Malerische Weinberge und Obstgärten
begleiten Sie auf dieser Tor. Die Stadt ist berühmt
durch ihren Weinanbau und ihre vielen historischen
Weinfeste. Weiter führt Sie die Reise nach Kitzingen (21
km) mit dem ältesten Weinkeller Deutschlands und einem
Fastnachtsmuseum. Gerne gibt Ihnen der Herr Vierraether
vom Verkehrsamt Kitzingen Informationen zu seiner Stadt,
ÜF, 49 km
|
|
4. Tag
Von Kitzingen fahren Sie nach Marktbreit (hübsche
Gassen, prachtvolle Bürgerhäuser), Ochsenfurt
Höhepunkt des mainfränkischen Fachwerkbaues) in die
Residenzstadt Würzburg (35 km). Sie haben ausreichend
Zeit, sich in dieser interessanten Stadt umzusehen. Die
Residenz mit ihrem berühmten Treppenhaus, die Alte
Mainbrücke oder die Festung Marienberg, die Sie sogar
mit den Rädern problemlos erreichen können.
Anschließend fahren Sie über Veitshöchheim über eine
kleine Brücke nach Erlabrunn (8 km), dem Ziel ihres
heutigen Tages, ÜF, 43 km
|
|
5. Tag
Von Erlabrunn über Karlstadt (17,5 km)
in das Städtchen Lohr am Main (28,5 km) mit seinen
liebenswerten Fachwerkhäusern. Weiter geht es am Fuß
der Weinberge nach Marktheidenfeld (19,5 km), Tagesetappe
65 km, ÜF.
|

|
6. Tag
Heute verlassen Sie Marktheidenfeld und radeln
nach Wertheim (22,5 km). Eine mächtige Burgruine thront
über der Altstadt, die an der Mündung der Tauber in den
Main liegt. Der nächste Ort ist Miltenberg (32 km),
berühmt durch den historischen Marktplatz mit dem
Schnatterloch, Tagesetappe 57,5 km, ÜF
|
|
7. Tag
Von Miltenberg nach Aschaffenburg (38 km).
Wahrzeichen der Stadt ist das Schloß Johannisburg.
Endpunkt an diesem Tag ist Seligenstadt (17 km).
Wunderschöne Fachwerkhäuser, ein Kloster mit
malerischer Gartenanlage und die Basilika gibt es hier zu
entdecken. Die Stadt bezeichnet sich selbst als die
Perle am Main. Im Mittelalter war
Seligenstadt die Geleitstation der Handelszüge von
Augsburg nach Frankfurt am Main. Tagesetappe 55 km, ÜF.
|
|
8. Tag
Sie verlassen Seligenstadt, fahren in die
ehemalige Lederwarenstadt Offenbach (28 km),
tangieren Frankfurt am Main (6,5 km) und kommen nach
Mainz (40 km). Tagesetappe 74,5 km. (Abkürzung mit der S-Bahn
zwischen Hanau und Mainz möglich).
Mainz ist 2000 Jahre alt. Sehenswert sind der Dom, das
Gutenberg-Museum, das römische Museum und die Chagall-Glasfenster
in der Kirche St. Stephan. Tagesetappe per Rad 75 km, ÜF
|

Die Stadt Mainz freut sich
auf Ihren Besuch.
Leistungen:
8 Übernachtungen in Bamberg, Schweinfurt, Kitzingen,
Veitshöchheim, Marktheidenfeld, Miltenberg, Seligenstadt und
Mainz in Hotels der mittleren Preisklasse (Zimmer mit Bad/Dusche
und WC) Frühstück,
und Gepäcktransport zum Tagesziel
Preise mit eigenen Rädern:
|
Teilnehmerzahl
|
8 Personen
|
12 Personen
|
|
pro Person
|
488,00 |
468,00 |
|
Einzelzimmerzuschlag
|
95,00 |
95,00 |
Gerne bieten wir Ihnen diese Tour auch mit
Mieträdern an, fordern Sie bitte ein Angebot von uns an.
Königlich-bayerische
Radl-Post
Busunternehmen/Radtouristik
Bertold und Ina Jetschke, RDA
Akazienstr. 73
D-86899 Landsberg am Lech
Telefon: 0 81 91 - 30 86 20
FAX: 08191/9 13
E-Mail: info@radl-post.de