|

Wandern ohne Gepäck auf
dem König- Ludwig- Weg. Der bekannteste bayerische König ist
wohl König Ludwig II. gewesen.
Als Märchenkönig ging er in die deutsche Geschichte ein. Zur Erinnerung
an diesen bayerischen Herrscher wurde im Jahre 1977 ein Wanderweg, der
König-Ludwig-Weg, eingerichtet, der durch eine Landschaft führt, die
König-Ludwig II. ganz besonders geliebt hat. Dieser Weg verbindet die
Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau, auf dem er seine Jugend
verbrachte, mit dem Starnberger See, in dem König-Ludwig II. ums Leben kam.
Der Weg führt durch eine herrliche Alpenvorlandschaft, beginnend am
Starnberger See und endet im Allgäu an der österreichischen Grenze in
Füssen. Er berührt nicht nur landschaftliche Sehenswürdigkeiten wie die
oberbayerischen Seen, Starnberger See und Ammersee oder die romantische
Ammerschlucht bei Rottenbuch, sondern auch kunsthistorische Stätten, wie die
sehenswerten Barockkirchen in Andechs, Dießen, Rottenbuch sowie die
weltberühmte Wieskirche. Die Klöster Andechs, Wessobrunn und Steingaden, die
am Wege liegen, zeugen von der alten Kultur dieser Region.
Programm: 1. Tag: Anreise
nach Starnberg am Starnberger See, mit Schiff oder Taxi nach Leoni,
Wanderung nach Starnberg zurück, 6 km
Film 2. Tag:
Wanderung zum Kloster Andechs, Herrsching , 21 km Von Kloster
Andechs fährt ein Linienbus alle halbe Stunde nach Herrsching, mit
dem Schiff nach Dießen 3. Tag: Wanderung von
Dießen am Ammersee nach Wessobrunn und Paterzell, 18 km
4. Tag: Von Paterzell zum Hohenpeißenberg (988 m NN) und
nach Peiting, 19 km 5. Tag: Von Peiting zur
Ammerschlucht, nach Rottenbuch und Wildsteig, 19 km 6.
Tag: Von Wildsteig, Wieskirche, Steingaden, Trauchgau,
Buching, 26 km, alternativ: Wildsteig, Wieskirche, Trauchgau,
Buching, 19 km 7. Tag: Buching, Königsschlösser
Neuschwanstein und Hohenschwangau, Füssen, 24 km, alternativ
Busfahrt von Buching zum Abzweig Drehhütte, 18 km 8.
Tag: Individuelle Abreise. |
Tourenverlauf:
1. Tag: Individuelle Anreise nach
Starnberg. Am Nachmittag mit dem Schiff nach Leoni (Votivkapelle)
und Wanderung nach Starnberg, 6 km Am Nachmittag mit dem Schiff
nach Leoni (Votivkapelle) und Wanderung nach Starnberg, 5 km
Hotelbeispiel Hotel Starnberger See
2. Tag:
Sie wandern durch die Maisinger Schlucht zum Maisinger See, am Max-Planck-Institut
für Ornithologie in
Seewiesen vorbei, zum „Heiligen Berg“ mit dem Kloster Andechs.
Andechs war Stammsitz der europaweit bedeutenden Grafen
von Andechs und Herzöge von Meranien, die in
direkter Linie 1248 ausstarben. Aus dieser
Familie stammten u.a. die Heilige
Hedwig und die Heilige Elisabeth
von Thüringen.
Von Andechs durch das Kiental nach Herrsching.
Alternativ: Von Andechs auf dem romantischen König-Ludwig-Steig nach
Herrsching. Von hier mit dem Dampfer nach Dießen,
Übernachtung. Hotelbeispiel Seefelderhof
3. Tag: Vom Hotel in Dießen gehen
Sie durch die Herrnstraße, an Zinngießerwerkstätten vorbei - zum
Marienmünster. Nach der Besichtigung des Marienmünsters setzen
Sie Ihre Wanderung fort und kommen über den Schatzberg nach
Wessobrunn, Heimat der berühmten Baumeister und Stukkateure). Von
Wessobrunn wandern Sie zum Eibenwald nach
Paterzell, 18 km Hotelbeispiel
Eibenwald, Montag Ruhe Tag, Post Wessobrunn Mittwoch Ruhetag
4. Tag: Von Paterzell zum Hohenpeißenberg, dem
„bayerischen Rigi“, einem herrlichen Aussichtspunkt in 988 m Höhe.
80 Berggipfel sind bei entsprechendem Wetter zu sehen, 12 km.
Weiter geht es nach Peiting, 7 km.
Hotelbeispiel Hotel Pfaffenwinkel
5. Tag:
Nach einem reichhaltigen Frühstück wandern Sie
vom Hotel Pfaffenwinkel zum Parkplatz oberhalb der Ammerschlucht
hinab. Über zahlreiche Stege und Brücken gelangen Sie nach
Rottenbuch mit seiner herrlichen Klosterkirche,
einer Gründung der Welfen aus dem 12. Jahrhundert.
Hinweis: Die Ammerschlucht ist nur mit guten
Wanderschuhen mit Absatz und Profil - keine Halbschuhe - zu begehen.
Von Rottenbuch geht es weiter auf einem Panoramaweg mit Blick auf
die Alpenkette nach Wildsteig, Hotelbeispiel
Zum Kirchberger, Montag, Dienstag Ruhetag, Urlaub 09.09. - 16.09.
6. Tag: Am nächsten Morgen wandern Sie zur Wieskirche,
dem Meisterwerk der Gebrüder
Zimmermann und
heutigem UNESCO - Weltkulturerbe.
Von der Wieskirche nach Steingaden, Trauchgau und Buching,
alternativ den direkten Weg von der Wieskirche nach Buching.
Hotelbeispiel Hotel Bannwaldsee
7. Tag:
Von Buching wandern Sie zwischen Forggen- und Bannwaldsee zur
Pöllatschlucht (der Aufgang ist wegen Bauarbeiten z.Z. gesperrt)
und nach Hohenschwangau und zum Schloß Neuschwanstein.
Anschließend hinunter zum Schloß Hohenschwangau und dem Museum der
Bayerischen Könige. Weiter geht es auf dem Alpenrosenweg am Alpsee
entlang zum Lechfall bei Füssen und in die Grenzstadt Füssen.
Hotelbeispiel Hotel Sonne, an Wochenenden nur mit Zusatznacht,
andere Hotels zum Teil mit Aufpreisnach Absprache
Größte Auswahl an Hotels
Alternative bei
schönstem Wetter mit Fernsicht: Ab Bannwaldsee fahren Sie
mit dem Linienbus zur Talstation der Tegelbergbahn, hinauf zum
Tegelberghaus und wandern auf dem Maximiliansweg zur Marienbrücke
und nach Hohenschwangau. Hier genießen Sie die herrliche Aussicht
auf das hügelige Alpenvorland und die von Ihnen zurückgelegte
Strecke.
Vom Märchenschloß Neuschwanstein gehen Sie
hinunter zum Schloß Hohenschwangau und auf dem Alpenrosenweg
zwischen Alpsee und Schwansee zum Naturschauspiel „Lechfall“. Die
Grenzstadt Füssen liegt nun vor Ihnen.
8. Tag:
individuelle Abreise, auf Wunsch holen wir Sie um 9.00 Uhr am Hotel
ab und bringen Sie in ca. 1 ½ Stunden nach Starnberg zurück.
|
Impressionen
|
.jpg)
Touristik-Institut
Landsberg
Bertold Jetschke
www.touristik-i.de
|
|