Programm:
1. Tag:
Individuelle Anreise nach Rothenburg ob der
Tauber (auch Bahnstation)
2. Tag:
Von Rothenburg nach Dinkelsbühl (50 km)
3. Tag:
Von Dinkelsbühl nach Nördlingen (35
km)
4. Tag:
Von Nördlingen nach Donauwörth (33 km)
5. Tag:
Von Donauwörth nach Augsburg (46 km)
6. Tag:
Radtour von Augsburg nach Landsberg (45 km)
7. Tag:
Von Landsberg nach Schongau (45 km)
8. Tag:
Durch den Pfaffenwinkel nach Füssen im Allgäu (45
km)
9. Tag:
Abreise
Leistungen:
8 Übernachtungen in Hotels und
Gasthöfen, Frühstück, Zimmer mit Bad/WC oder
Dusche/WC
Gepäcktransport zum Tagesziel
Radwanderkarte Romantische Straße
Tourenbeschreibung
Preise:
pro Person im DZ 568,00
bei vier Personen 468,00
Einzelzimmerzuschlag 108,00
Radmiete 75,00
(7-Gang-Schaltung, Rücktrittbremse, 2
Handbremsen)
Transfer Füssen-Rothenburg
einschließlich Räder
bis 4 Personen 190,00
bis 8 Personen 230,00 |
Tourenbeschreibung
1. Tag:
Anreise nach Rothenburg ob der Tauber. Abends
dürfen Sie keinesfalls den Stadtrundgang durch
die vielen mittelalterlichen Gassen Rothenburgs
mit dem Nachtwächter verpassen !!!
2. Tag:
Von Rothenburg ob der Tauber fahren Sie
über Gebsattel zum Schloss Schillingsfürst,
welches auf der Wasserscheide Donau/Rhein liegt.
Sehenswert ist auch eine Vorführung der
Falknerei.
Über Dombühl gelangen Sie nach Feuchtwangen (sehenswerte
Stiftkirche mit Kreuzgang) und nach Dinkelsbühl,
einem romantische Städtchen, Übernachtung.
3. Tag:
Nach einem stärkenden Frühstück (Sie
überqueren heute drei kleine Bergrücken und
müssen dabei von 350 m auf 430 m Höhe gelangen),
verlassen Sie Dinkelsbühl und fahren nach
Fremdingen, Hochaltingen und Maihingen (Minoritenkloster).
Weiter geht es nach Marktoffingen mit einem
hübschen Bauernhofmuseum und nach Wallerstein.
Schloss, Schlossgarten und der Wallerstein sind
sehens- und erkundungswert. Eine halbe Stunde
später und Sie sind in Nördlingen,
Übernachtung.
4. Tag:
Von Nördlingen fahren Sie zur Burg - Harburg -
1093 erstmals erwähnt und nach
Donauwörth, Übernachtung.

5. Tag:
Sie überqueren die Donau und fahren
über Biberstein nach Langweid. |
Auf einem Lechdamm geht
es nach Gersthofen und Augsburg, Übernachtung.

6. Tag:
Sie fahren aus Augsburg hinaus und schauen sich
auf dem Weg zum Lech noch ein wenig in Augsburg
um (Dom, Maximilianstraße, Rathaus mit Goldenem
Saal).
Durch die Lechauen und am Hochufer entlang kommen
Sie nach Prittriching, Scheuring und Landsberg am
Lech und haben noch Gelegenheit, sich die schöne
mittelalterliche Stadt anzuschauen, Übernachtung

7. Tag:
Landsberg a. Lech verlassen Sie durch das
Klösterl, fahren durch die Lechauen, vorbei an
Wildschweingehegen, nach Pitzling und weiter zur
Wallfahrtskirche Vilgertshofen, einer
Meisterleistung der Wessobrunner Baumeister.
|
Von hier nach Epfach, am Lech gelegen.
In diesem Ort mit alter römischer Geschichte (Abodiacum)
befindet sich im ehemaligen Feuerwehrhaus ein
sehenswertes, mit viel Liebe zum Detail
ausgebautes Römer-Museum, das direkt an der
"Via Claudia", der alten Römerstraße
von Verona nach Donauwörth, liegt. Weiter geht
es nach Kinsau, Hohenfurch und Altenstadt mit der
sehenswerten romanischen Basilika. Endstation ist
heute Schongau, eine ehemalige alte Handelsstadt,
Übernachtung
8. Tag:
Von Schongau fahren Sie nach Peiting und
Steingaden (Welfenmünster).

Hinauf geht es zur berühmten Wieskirche, die
ebenfalls ein Weltkulturerbe ist. Erbaut wurde
sie von Dominikus Zimmermann, einem Sohn der
Stadt Landsberg a. Lech.

Über Trauchgau und Schwangau geht es zu den
Königsschlössern Neuschwanstein und
Hohenschwangau. Endpunkt der Radtour ist die
Grenzstadt Füssen, Übernachtung
9. Tag:
Abreise
|