Das Busunternehmen
Busunternehmen Bertold Jetschke, RDA
Akazienstr. 73
D-86899 Landsberg a.Lech
Telefon / Telefax 0
81 91 - 49 13
Mobil 0171 - 38 66 77 6
E-Mail: Radlpost@t-online.de
![]() |
Aus einer Bierlaune heraus erwarb Bertold
Jetschke 1986 im damals gesegneten Alter von 46 Jahren in Berlin einen ausrangierten Doppeldeckerbus der Marke Büssing mit Gaubschat-Aufbau und der Betriebsnummer 2401 von den Berliner Verkehrsbetrieben und baute die blaue Susi in sieben- monatiger Ausbauarbeit zu einem Partybus um. 1988 kam die Nr. 2485, Strolchi dazu. Beide Busse waren schon auf
verschiedenen Oldtimertreffen |
|
![]() |
"Strolchi"
auf der CBR 2001, Neue Messe München als Messe- stand für den Touismusverband Ammersee-Lech e.V. Er warb für die Viecherltour, das neue Radlangebot des Tourismusverbandes. Besonders
bei den Kindern war der Messestand gefragt, da um |
|
![]() |
Unser Doppeldeckerbus
"Strolchi" als Messebus auf der Messe "Reisen" in Hamburg |
|
![]() |
Zwei
Doppeldeckerbusse, ebenfalls aus Berlin, nun der Marke MAN-Büssing bzw. MAN vervollständigen den Fuhrpark. Sie bilden das Rückgrat der Promotion-Tours von Ina Jetschke. |
Susi II
Im März dieses Jahres haben wir damit begonnen, alle Einbauten aus Susi I, die nach einem Unfall im Agnesbergtunnel im September 2000 unbrauchbar wurde, auszubauen und in den Berliner Doppeldeckerbus 2540 einzubauen.
Dieser Bus war rein äußerlich ein Schandfleck geworden und stand einsam und verlassen in Fahrland bei Potsdam auf einem Kiesgrundstück. Groß war die Freude, als die Batterien eingabaut waren und der Büssing-Motor sofort anspang - nach drei Jahren Standzeit.
Nachdem alle Rostteile bei der Fa. Pokra in Berlin ausgewechselt waren, die Karosserie innerhalb einer Woche im März 2001 von mir abgeschliffen wurde, die Radkästen und Bremskessel erneuert und die Bremstrommeln ersetzt waren, konnte der Antriebsstrang aus Susi I eingebaut werden, dem Oldtimer wurde wieder Leben eingehaucht.
Im März 2002 haben wir aus Susi I alle Einbauten samt Seiten- und Deckenverkleidungen ausgebaut, in Strolchi verladen und sind anlässlich einer Berlin-Tour nach Schöneberg zur Fa. Pokra gefahren, um alle Teile in Susi II einzubauen. Unser Ziel war es, Susi II innerlich für die TÜV-Abnahme in Berlin schön zu machen, was wir auch tatsächlich geschafft hatten..
![]() |
![]() |
![]() |
Auf dem linken Bild sieht man den Innenraum von Susi II vom mittleren Einstieg nach vorn. Die ursprünglichen Deckenverkleidungen, durch nachträgliche Einbauten der Leuchtstoffröhren durch die BVG verschandelt, sind noch zu sehen. Das mittlere Bild zeigt nahezu den gesamten Wagen, das rechte Bild den hinteren Teil.
![]() |
![]() |
Auf dem linken Bild
sind die weißen Deckenverkleidungen abgenommen. Die
vorhandenen Leitungsanschlüsse der ehemaligen Glühlampen-Fassungen
waren noch vorhanden, so dass diese nur abisoliert werden
mussten. Der Rost an den Deckenträgern wurde entfernt
und mit Voranstrich und roter Farbe dem vorhandenen
Gesamtbild angepasst. Biggy half natürlich fleissig mit, indem sie den ganzen Dreck in ihrem Fell aus dem Bus trug. Wir haben sie aber nicht jeden Abend geduscht. Von der täglichen Putzarbeit überanstrengt, schlief sie morgens immer am längsten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Ende der Woche hatten wir die Seitenverkleidungen angebracht, die Trennwände für die Abstellkammer und das WC eingebaut und die Bestuhlung mit den Tischen im Unterdeck fertiggestellt. Die Gardienenleisten mit den schönen Gardinen, alles aus dem Jahre 1986, waren wieder schön anzusehen und bei einem Blick in den Bus hatte man den Eindruck, "wieder in unserer alten Susi" zu sitzen.
Susi II hat am 02.04.2002 um 16.43 Uhr beim TÜV in Berlin wieder das Laufen gelernt.
Am 05.04.2002 um 12.15 Uhr wurde Susi II beim Landratsamt in Landsberg a. Lech zugelassen und hat das Kennzeichen LL RP 94 erhalten.
Susi II hat nun wieder 44 Sitzplätze und kann für Hochzeitsfeiern und Geburtstage angemietet werden!
![]() |
![]() |
![]() |
Oberdeck | Unterdeck |
![]() |
"On the Road"
Strolchi, August, Heinrich und die Feuerwehr Elfriede durften gemeinsam eine Woche durch Deutschland "on the road" für den Tourismusverband München-Oberbayern fahren.
Karlsruhe, Frankfurt, Bonn, Köln, Gelsenkirchen und Düsseldorf waren die einzelnen Stationen dieser Tour.
Hier ein paar Ansichten dieser feucht (wegen Regen)-fröhlichen Tour vom 14.04. - 20.04.2002
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Bei herrlichstem
Sonnenschein begann die Werbefahrt in Karlsruhe
am 14.04.2002. Viele interessierte Personen holten sich die interessanten Informationen für Ihren nächsten Oberbayern-Urlaub. Zahlreiche Karlsruher beteiligten sich am Urlaubsquiz, bei dem es die Fahrradtour "Super 8 vom Ammersee zu gewinnen gab. Unerschrockene ließen sich mit dem Skiflieger in die Lüfte hieven. Genießer bayerischen Bieres ließen sich das Bier aus dem Feuerwehr-Schlauch munden. |
![]() |
||
![]() |
Die weiteren Stationen waren Frankfurt a. Main, Bonn, Köln, Gelsenkirchen und Düsseldorf. Den schlechtesten Standort erhielten wir in Bonn, das lustigste Publikum war in Düsseldorf, das interessierteste in Köln, das sich nach jedem Regenschauer wieder an den Info-Bussen einfand.
Am Ende dieser Woche fuhren Heinrich der Löwe, Strolchi und Elfriede - die Feuerwehr - mit Zwischenstation in Assmannshausen nach Landsberg zurück, August der Starke fuhr mit den Tourismus-Experten des westlichen Oberbayerns noch eine Werbetour nach Brühl (Sonntag), Essen, Dortmund, Münster, Recklinghausen, Kassel und Fulda.